Würzburg  - Fotografiert von Hotel Strauss - Blick auf die Festung
Drei-Sterne-Hotel-Strauss-Würzburg
City Partner Hotel Würzburg
Würzburg Dom - Ausschnitt
Würzburg ist eine tolle Stadt und immer eine Reise wert Viele Highlights warten darauf, von Ihnen erkundet zu werden
Die Highlights von Würzburg
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten
Würzburg am Main ist eine tolle Stadt und auch immer eine Reise wert. Viele Sehenswürdigkeiten warten schon darauf, von Ihnen erkundet zu werden. Ein absolutes „Muss“ ist die Würzburger Residenz mit Hofgarten.
Alte Mainbrücke Alter Kranen Bürgerspital Dom St. Kilian Falkenhaus Festung Marienberg Grafeneckart und Rathaus Juliusspital Käppele Kulturspeicher Marienkapelle Neumünster Residenz Röntgen Gedächtnisstätte Stift Haug
mit charakteristischen Heiligenfiguren Wahrzeichen der Stadt am Flussufer Stiftung reicher Bürger (1316) Hauptwerk dt. Baukunst 11./12. Jahrhundert einst Gasthaus, üppige Stuckdekoration Sitz der Fürstbischöfe Ursprünglich Sitz bischöflicher Beamten Gegründet von Julius Echter (1576) Wallfahrtskirche / Balth. Neumann (1752) Umgebauter Getreidespeicher (1904) Museum Spätgotische Hallenkirche (1480) Romanische Basilika (11. Jahrhundert) Unesco Weltkulturgut / Balth. Neumann (1744) Originallabor C. W. Röntgen (Röntgenstrahlen) Bedeutendstes Werk von A. Petrini (1691)
Geografisch
Umgeben von Spessart, Rhön und Steigerwald, im Maindreieck (überwiegend rechtsmainisch) gelegen; 49° 48` nördl. Breite, 9° 56`östl. Länge, 182 m über NN, Stadtgebiet: 87,9 qkm.
Politisch
Einzelhandels- und Großhandelsmittelpunkt Mainfran- kens. Stahl- und Metallindustrie, Druck- und Verlags- wesen, Elektrotechnik, Energie- und Wasserwirtschaft, Textil-, Bekleidungs-, Nahrungs-, Genuss- und Futter- mittelindustrie. Bedeutender bayerischer Binnenhafen, Speditionen, Holz- und chemische Industrie, Industrie- zweig Steine und Erden (Baugewerbe), differenziertes Handwerk, Verkehrs-, Nachrichten-, Kredit- und Versicherungswesen, private und öffentliche Dienstleistungen, bedeutende Brauerei, Tourismus und Weinwirtschaft.
Hauptstadt des bayerischen Regierungsbezirkes Unter- franken; ausgezeichnet mit der Ehrenfahne des Europa- rates, dem Europapreis und dem Titel „Europastadt“, Einwohner: 125.000.
Wirtschaftlich
Die Universitätsstadt Würzburg (Julius-Maximilians- Universität seit 1582; 1895 Entdeckung der X-Strahlen durch W. C. Röntgen, Nobelpreis 1901) mit 12 Fachbe- reichen (30.000 Studenten) verfügt neben der Hoch- schule und einer Fachakademie für Musik sowie der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt-Aschaffenburg über alle schulischen Einrichtungen einer Stadt dieser Größe. Dies trifft ebenso für soziale Einrichtungen wie für Sport- und Freizeiteinrichtungen zu.
Bildung und Wissenschaft
Rund 4.600 Gästebetten. Jährlich ca. 800.000 Über- nachtungen. Congress Centrum. Würzburg ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft „Romantische Straße“, „Fränkisches Weinland“.
Kongressstadt und Reiseziel
Zu jeder Jahreszeit bietet Würzburg eine Vielzahl attraktiver Kulturereignisse. Einige Glanzlichter: Internationales Filmwochenende, Afrika-Festival, i-Welt Marathon, Weindorf, Mozartfest, Barbarossa Spectaculum (alle 2 Jahre), Mainfranken-Messe (alle 2 Jahre), Jazz-Festival, Würzburger Bachtage.
Kulturell
Mittelpunkt des fränkischen Weinbaugebietes, Sitz der Großweingüter: Staatlicher Hofkeller, Bürgerspital und Juliusspital. Ältester, einen Lagennamen tragenden Wein: „Würzburger Stein“. Stimmungsvolle Weinfeste in den Sommermonaten.
Stadt des Frankenweins
Optimale Verkehrsanbindung. Mehrere Autobahnauf- bzw. -abfahrten: A3, A7, A81. Eisenbahnknotenpunkt: ICE und IC Haltepunkt. Direkte Bahnverbindungen nach mehr als 30 europäischen und den meisten deutschen Großstädten. Direkter IC-Anschluss zum Frankfurter Flughafen, Verkehrslandeplatz Schenkenturm, Main- schifffahrt (Main-Donau-Kanal).
Verkehrskreuz
Deutsche Seite - Würzburg Hotel Strauss
English Site - Wuerzburg English Site - Wuerzburg Rahmengruppe unten
Hotel Strauss - Juliuspromenade 5 - D-97070 Würzburg - Telefon +49 (0)931 30570
Button Startseite Button Email Button zurück - auf AGB Button vor - auf Impressum Hotel Button Seitenanfang
Sehenswürdigkeiten Würzburg

Highlights von Würzburg

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Würzburg

City Partner Hotel Würzburg

Sehenswürdigkeiten

Würzburg
Würzburg ist eine tolle Stadt und immer eine Reise wert. Viele Highlights warten schon darauf, von Ihnen erkundet zu werden. Ein absolutes „Muss“ ist die Residenz mit Hofgarten.
Alte Mainbrücke mit charakteristischen Heiligenfiguren Alter Kranen Wahrzeichen der Stadt am Flussufer Bürgerspital Stiftung reicher Bürger (1316) Dom St. Kilian Hauptwerk dt. Baukunst 11./12. Jahrhundert Falkenhaus einst Gasthaus, üppige Stuckdekoration Festung Marienberg Sitz der Fürstbischöfe Grafeneckart und Rathaus Ursprünglich Sitz bischöflicher Beamten Juliusspital Gegründet von Julius Echter (1576) Käppele Wallfahrtskirche / Balth. Neumann (1752) Kulturspeicher Umgebauter Getreidespeicher (1904) Museum Marienkapelle Spätgotische Hallenkirche (1480) Neumünster Romanische Basilika (11. Jahrhundert) Residenz Unesco Weltkulturgut / Balth. Neumann (1744) Röntgen Gedächtnisstätte Originallabor C. W. Röntgen (Röntgenstrahlen) Stift Haug Bedeutendstes Werk von A. Petrini (1691)
Buchen Button Email Button Anrufen Button English Button - Wuerzburg Button Startseite Mobi Button zurück Mobile - auf AGB Button vor Mobile - auf Impressum Hotel Button Seitenanfang Mobi Rahmengruppe unten Mobi
Hotel Strauss Juliuspromenade 5 D-97070 Würzburg Telefon +49 (0)931 30570
CPH Hotels